Schlagwort: Heterogenität und Leistung
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Ich sitze im Unterricht neben einem Schüler, der fächerübergreifend deutlich leistungsschwächer ist, als der Rest der Klasse und darüber hinaus zu aggressiven Ausbrüchen gegenüber seinen Mitschülern/innen neigt. Bisher wurde allerdings keine Diagnostik in Bezug auf Lernschwäche oder ähnliches durchgeführt. Die Klasse schreibt im Mathematikunterricht einen Test zu Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 10. Die Lehrerin erklärt die Aufgabenstellung und teilt allen Schüler/innen außer L. das Blatt mit den Testaufgaben aus. Als die Lehrerin an dem Tisch von L.
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Ein Schüler und zwei Schülerinnen haben in Mathe einen Nachteilsausgleich. Diese SchülerInnen schreiben nicht den normalen Mathe-Test, wie die anderen 14 Kinder in der Klasse. Die Aufgaben der SchülerInnen sind einfacher als die Aufgaben der SchülerInnen, die den normalen Test schreiben. Ein Schüler, der den normalen Test schreibt, sieht bevor der Test beginnt, dass sein Sitznachbar einen anderen Test vor sich liegen hat und ruft durch die Klasse: „Das ist unfair! Die Aufgaben von B. sind viel einfacher als
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Ein Mädchen der ersten Klasse kann sich im Unterricht nur schwer für die Aufgaben im Buchstabenheft begeistern lassen. Auch das vollständige Erledigen der Hausaufgaben fällt ihr schwer. Wenn die Lehrerin auf die Seiten im Heft geschaut hat, hat das Mädchen die Aufgaben sehr häufig mit ihren Armen verdeckt. An diesem Morgen ging die Lehrerin wie gewohnt durch den Klassenraum und hat die Hausaufgaben der Schüler*innen angeschaut und Sterne verteilt, wenn diese ordentlich und vollständig waren. Auch ich habe einen
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die Schüler und Schülerinnen schreiben ihre Hausaufgaben immer dann auf, wenn die Lehrperson die Hausaufgaben an die Tafel schreibt. Grundsätzlich schreibt jedes seine Hausaufgaben selbst auf. Bei zwei Schülern gibt es dort jedoch eine Ausnahme. Eine Schülerin hat LRS und die andere Schülerin kann nicht so gut deutsch verstehen, deshalb schreibe ich diesen beiden Schülerinnen die Hausaufgaben immer auf. Der Rest der Klasse bemerkt dies natürlich und drängt mich förmlich dazu, dass ich ihnen ebenfalls die Hausaufgaben aufschreibe. Ich