Eine erste Klasse hatte soeben Deutsch in der 4. Stunde. Die Pause hat vor einigen Minuten
angefangen. Die Erstklässler sitzen immer noch in der Klasse, da die Lehrerin diese noch nicht
entlassen hat. Sie fordert die Klasse dazu auf, still auf ihrem Platz zu sitzen und ihr zuzuhören,
da sie etwas zu dem Verhalten von Schülerin M. sagen wird. Die Lehrerin sitzt an einem Tisch
in der Mitte des Klassenraums. Der Schüler E. hat bereits einmal Geräusche von sich gegeben,
als die gesamte Klasse ruhig war. Nachdem der Schüler E. ein zweites Mal Geräusche von sich
gegeben hat, da er mit seinem Sitznachbarn geredet hat, sagte die Lehrerin, sie finde sein
Verhalten ignorant.
L.: M., Ich finde es wirklich gut, dass du nach der Situation nochmal zu mir gegangen bist, um
mit mir zu sprechen. Dadurch konnte ich meine Gedanken nochmal sortieren. [Es raschelt, die
Lehrerin hört auf zu reden]. Ich kann erst weitermachen, wenn alle still sind. So funktioniert
das nicht. Die anderen sind schon in der Pause. M. weißt du, was ich meine?
M.: Nein, nicht so ganz.
L.: Du bist, als wir im Gang waren, nochmal zu mir gekommen und hast mir nochmal erklärt,
wieso du dich vorgedrängelt hast.
E. macht shhh-Geräusche, spielt vermutlich mit einem Spielzeug.
L.: So, E., das reicht mir, du gehst jetzt bitte vor die Tür.
E.: Jaaa. Das war mein Ziel. [geht vor die Tür, lächelt]. Jetzt kann ich Disko machen. [schließt
die Tür].
L.: Das bedeutet, dass ich die Situation besser verstehen konnte und anders darüber nachdenke.
(LaF_Interaktion_so24_stud1)