Schlagwort: Lehramtsstudierende beobachten

Dieser Fall findet in einer ersten Klasse in der ersten Stunde am Montag statt, ca. zwei Monate nach der Einschulung. In der ersten Stunde des Tages versammeln sich die SchülerInnen in einem Sitzkreis. Die Religionsstunde beginnt wie jeden Montag mit dem Begrüßungsritual. Die Lehrkraft stellt eine Kerze in der Mitte und verteilt um diese die von der SchülerInnen gebastelten Hände (jedem Schüler/jeder Schülerin gehört eine Hand). Anschließend bekommen alle SchülerInnen eine Holzfigur, die sie auf den Boden vor sich
Die Situation fand im Musikunterricht statt und ich saß etwas abseits der Kinder auf einem Stuhl. Die Lehrerin wollte im Sitzkreis etwas zu den Solmisationssilben erklären, doch keiner der Schülerinnen und Schüler hörte ihr zu. Sie unterhielten sich lieber laut miteinander und machten Späße. Frau H. versuchte es daraufhin zunächst mit Schweigen und sah erwartungsvoll in die Runde. Ein paar der Kinder wurden daraufhin neugierig und schauten gespannt und leise zu ihrer Lehrerin. Der Großteil der Klasse war aber
Die folgende Unterrichtsstörung fand in einer Mathestunde einer zweiten Klasse statt. Hintergrund dieser Störung war, dass die Klasse einen Tag zuvor die Mathearbeit zurückbekommen hatte. Eine Aufgabe war es, dass die SuS Zahlen auf dem Zahlenstrahl zuordnen sollten. Ein Schüler bekam die Arbeit zurück und hatte zwei Zahlen vergessen zuzuordnen und die Lehrerin malte diese mit dem roten Stift nach. Er selbst „verbesserte“ seine Arbeit, indem er den roten Stift übermalte und es sah danach aus, als ob er
Es ist die zweite Stunde in der 4. Klasse. Die Lehrerin sitzt vor der Klasse und bespricht über eine Dokumentenkamera gemeinsam mit der Klasse eine wichtige Thematik in Deutsch. Die Klasse beschäftigt sich heute das erste Mal mit dieser durchaus schwierigen Thematik. Während des Gesprächs fängt ein Mädchen an zu weinen. Sie weint, wimmert, quietscht, stampft mit dem Fuß auf den Boden und meldet sich hektisch. Immer wieder sagt das Mädchen den Namen der Lehrerin oder sagt, dass sie
In einer Englischstunde wiederholte die Fachlehrerin die Farben im Plenum mit den SuS. Die Klasse 3 hatte das schon mehrfach in den letzten Wochen geübt. Ein leistungsstarker Schüler J. begann sich daraufhin zu langweilen und äffte jedes Wort der Lehrerin nach. Andere SuS liessen sich von dem Spaß anstecken und verstellten ihre Stimmen bei jedem Wort, dass sie nachsprachen. Die Lehrerin versuchte die Schüler zu beruhigen und die Konzentration wieder auf das Geschehen zu lenken. Da in der Vergangenheit
Im Morgenkreis erzählt jedes Kind, ob es ihm heute gut oder schlecht geht und warum dies so ist. Als D. an der Reihe ist sagt sie: Ihr gehe es schlecht, weil sie von ihrem Papa am Wochenende geschlagen wurde. Es ist erkennbar, dass einige Schüler sehr erschrocken darüber sind und D. wirkt auf mich auch sehr traurig. Die Lehrerin erwähnt daraufhin, dass Eltern das nicht dürfen. Ein anderes Kind (S.) meldet sich und wird von der Lehrerin drangenommen. S.
Der Förderunterricht „Deutsch & PC“ findet nur mit einem Bruchteil der eigentlichen Klasse 2 statt. In der ersten Stunde wurde ein Diktat mit bereits bekannten Sätzen geschrieben. Nach und nach werden die Hefte der Kinder gesammelt. Direkt im Anschluss daran korrigiert L die Diktate. In der Klasse werden noch keine Arbeiten benotet, die Lehrkraft kündigte jedoch an, dass sie jedem Kind, was Null Fehler hat eine 1 unter die Arbeit schreibt. Als die Kinder frühstücken liest die Lehrkraft vor,
Die Situation ereignete sich während eines Ausfluges der Klasse zum gemeinsamen Spazieren. Nachdem die Klasse eine Frühstückspause machte und den Spaziergang fortsetzen wollte, machte eine Schülerin die Klassenlehrerin darauf aufmerksam, dass der Schüler S. sein Bonbonpapier absichtlich auf den Boden geschmissen hat. Daraufhin schimpfte die Lehrperson mit dem Schüler und bat mich mit ihm zurück in die Schule zu gehen und ihn somit vom Ausflug auszuschließen. Die Lehrperson hatte den genannten Schüler bereits mehrmals an diesem Tag ermahnt und
Im Sportunterricht kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen der Lehrkraft und den SchülerInnen. Die Lehrerin möchte ihren Unterrichtsstoff durchziehen und möchte in einer Sportstunde Weitsprung mit den SchülerInnen üben. Hierzu hat die Schule einen Weitsprung-Platz im Freien. Es können immer nur zwei Kinder gleichzeitig Anlauf nehmen und springen, während die anderen Kinder in zwei Reihen aufgestellt sind und warten müssen. Das Abmessen der Sprungweite dauert relativ lang. Viele SchülerInnen werden ungeduldig und fangen an, sich gegenseitig zu ärgern
Die Lehrerin geht nach der Bearbeitungsphase in das Vergleichen der erarbeiteten Ergebnisse im Plenum über. Sie will nur die letzten zwei Aufgaben auf dem Arbeitsblatt besprechen. Es handelt sich um zwei Sachaufgaben. Zuerst soll einer der Schüler*innen die Aufgabe vorlesen, danach fragt die Lehrkraft, wie die Schüler*innen vorgegangen sind, um die Aufgabe zu bearbeiten. Es melden sich nur sehr wenig Schüler*innen. Während des Vergleichens wird die Lehrkraft sichtlich gereizter. Als die letzte Aufgabe besprochen werden soll und sich immer