Frau M. erteilte den SchülerInnen einen Arbeitsauftrag im Buchstabenheft. Nachdem es durch das Herausholen und Aufschlagen der Hefte etwas unruhig wurde, mahnte sie eindringlich, es solle wieder leise werden, da sie die Aufgabe nicht noch einmal erklären werde. Daraufhin kehrte kurzzeitig Ruhe ein und die Lernenden begannen mit der Bearbeitung der Aufgaben. Ich sah, wie S. leise aufstand und zum Nachbartisch ging. Dabei beobachte ich, dass S. gerade begann, die Aufgabe einem Schüler (P.) zu erklären. Frau M. schaute auf und wendete sich von vorne zu der gesamten Klasse. „Ich habe gesagt, dass ich nicht möchte, dass es nochmal erklärt wird. Ihr habt vorhin nicht aufgepasst. Ich muss euch sonst ein Sternchen streichen.“ Ihren Blick richtete sie dabei an S. und P.. Daraufhin ging S. zurück auf ihren eigenen Platz und setzte die Bearbeitung ihrer eigenen Aufgaben fort. Im weiteren Verlauf der Stunde war es zwar leise, jedoch beobachtete ich, dass P. nicht weiter arbeitete und lediglich auf sein leeres Heft blickte.

(StudentIn DD_7)