Fachdidaktik: Deutschunterricht
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Das Tote war auf seltsame Weise lebendiger als das Lebendige in der 12. Klasse des Grundkurses Deutsch. Die Schüler verhielten sich von der ersten Stunde an vordergründig zwar stets sehr freundlich; bei genauerem Hinsehen aber entpuppte sich diese Form der Freundlichkeit als ein unerbittlicher Kampf um „Normalität“. Die Routine des Schüleralltags war liebevoll gehüteter Bestandteil ihres Lernens geworden.
Autor/in:
Schulform:
Die pädagogische Atmosphäre der Klasse 11b wurde mir von allen drei Hauptfachlehrern, welche die Klasse im vergangenen Jahr unterrichteten, mit folgender, scheinbar widersprüchlicher Formel in den ersten Tagen des neuen Schuljahres beschrieben: Die Klasse sei „unerträglich passiv“ und „unausstehlich verratscht“, zugleich aber „durchaus leistungsstark“.
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Im Folgenden wird die „gelingende Beziehung“ zwischen der Klassenlehrerin Frau Weber und dem Schüler Martin (2) vorgestellt. Die Schulkultur der betreffenden Schule kann aufgrund der Felderfahrungen und erster Rekonstruktionen schulischer Dokumente (vgl. Ullrich 2004) als traditionsstiftend und -verbürgend eingeordnet werden.
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Situation: Begleitworkshop zum erziehungswissenschaftlichen Schulanfangspraktikum
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Situation: Erziehungswissenschaftliches Schulpraktikum in einer dritten Grundschulklasse mit einer Gruppe von acht Studierenden im ersten Semester.
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Die Kinder sitzen an vier Gruppentischen, die im Quadrat vor der Tafel angeordnet sind. Ich sitze an Tisch vier, rechts vor der Tafel, dort sitzen: Lukas, Ahmed, Lena, Lisa, Karin und Sandra (wobei Karin und Sandra während des erstens Protokolls wegen Krankheit gefehlt haben).
Im hinteren Teil des Klassenraums gibt es den sogenannten ‚Bananenkreis’ (Schaumstoffkissen, die zu einem Kreis geformt sind), mit anschließender‚Klassenbücherei’. Dort finden der Morgenkreis, das Lesen von Geschichten, Diskussionen etc. statt. Daneben ist die Computerecke mit zwei
Autor/in:
Schulform:
Die Kinder sitzen an vier Gruppentischen, die im Quadrat vor der Tafel angeordnet sind. Ich sitze an Tisch vier, rechts vor der Tafel, dort sitzen: Lukas, Ahmed, Lena, Lisa, Karin und Sandra (wobei Karin und Sandra während des erstens Protokolls wegen Krankheit gefehlt haben).
Im hinteren Teil des Klassenraums gibt es den sogenannten ‚Bananenkreis’ (Schaumstoffkissen, die zu einem Kreis geformt sind), mit anschließender ‚Klassenbücherei’. Dort finden der Morgenkreis, das Lesen von Geschichten, Diskussionen etc. statt. Daneben ist die Computerecke mit
Herr Frank richtet sich, was die formale Seite betrifft, nach der Handreichung, die die Schule für die Erstellung von Jahresarbeiten entwickelt hat und die an alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn des 12. Schuljahres ausgegeben wird. Darin sind allgemeine Tipps enthalten, wie eine solche Arbeit aufgebaut sein sollte, wie man bibliographiert, sich Leitfragen stellen kann, einen Text gliedert und ein Manuskript abfasst, außerdem Hinweise und Beispiele für richtiges Zitieren, für eine Gliederung, für Inhalts- und Literaturverzeichnis. Der folgende Ausschnitt
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Im folgenden wollen wir das Protokoll einer Vertretungsstunde betrachten, an welchem sich genauer untersuchen lässt, wie sich die Kinder bzw. Jugendlichen zur Unterrichtssituation und zur Schülerrolle ins Verhältnis setzen.