Kategorie: Studentische Fälle

Eine erste Klasse hatte soeben Deutsch in der 4. Stunde. Die Pause hat vor einigen Minuten angefangen. Die Erstklässler sitzen immer noch in der Klasse, da die Lehrerin diese noch nicht entlassen hat. Sie fordert die Klasse dazu auf, still auf ihrem Platz zu sitzen und ihr zuzuhören, da sie etwas zu dem Verhalten von Schülerin M. sagen wird. Die Lehrerin sitzt an einem Tisch in der Mitte des Klassenraums. Der Schüler E. hat bereits einmal Geräusche von sich
Die Klasse 1b macht an einem Donnerstag nach der zweiten Stunde den Schulausflug „Haustürenbesuch“. Dabei wandern alle zusammen zu den einzelnen Schüler:innen nach Hause. Die Haustür wird gesucht und das Kind, welches in dem Haus wohnt, stellt sich vor die Haustür und wird von der Lehrerin fotografiert. Das nächste zu besuchende Haus ist von dem Schüler Ben. Die Lernenden stehen in Zweierreihen auf dem Weg, der zur Haustür, die rechts um die Ecke des Hauses ist, führt. Vor dieser
Herr M. gibt der Klasse 3b ihre Sportnoten in der Turnhalle. Die anwesenden Schüler werden nacheinander aufgerufen, während alle anderen Schüler in der Turnhalle Ball spielen. I. wird aufgerufen und geht zu Herrn M. Beide unterhalten sich am Rand der Turnhalle. I. geht mit gesenktem Kopf in Richtung der Turnmatte und verschwindet hinter dieser. Die Studentin, Frau R., geht ebenfalls in Richtung Turnmatte. Frau R. fragt I., warum er sich hinter der Matte versteckt. „Ich möchte nicht mehr mitspielen“,
Im Kunstunterricht, 5. Stunde. Die Klassenlehrerin erklärt den Kindern die Aufgabe, dass sie Bienen für die Fenster basteln sollen und dafür hinten im Sitzkreis Pappe und Schablonen ausgelegt sind. Die Biene besteht aus mehreren Einzelteilen und die Kinder sollen erst alles ausschneiden und dann alles zusammenkleben. Sie sollen dabei nicht alle dasselbe machen und jedes Kind soll eigenständig für sich arbeiten. Zudem sollen die Kinder sich nicht ein zu großes Stück Pappe nehmen, damit für alle etwas da ist und sie
Am Vortag konnte man bereits während des Unterrichts einen Briefwechsel zwischen einer Schülerin A. und einem Schüler T. beobachten, welcher an diesem Tag eskalieren sollte. A. und T. hatten eine Liebesbeziehung, doch als A. nichts mehr von T. wollte, wurde dieser böse und beschimpfte sie in Briefen. Unter anderem schrieb er ihr, dass er mit ihr kämpfen und sie tot machen will. Zum Glück bekam die Lehrerin mit, dass T. wieder Briefe schrieb, denn sie hatte ihn am Vortag
Am ersten Tag des Praktikums habe ich eine Liste bekommen. Auf dieser stehen verschiedene Sachen, die ich im Laufe des Praktikums erledigen soll. Ein Punkt ist zum Beispiel: entweder an einer Elternversammlung oder an zwei Elterngesprächen teilnehmen. Ich konnte gleich am Anfang meines Praktikums an der Elternversammlung meiner zugeteilten Klasse teilnehmen und habe diesen Punkt somit erledigt. Im späteren Verlauf meines Praktikums wurden in meiner Praktikumsklasse Elterngespräche durchgeführt. Meine Mentorin hatte mich gefragt, ob ich auch mal an solch
Dieser Fall findet in einer ersten Klasse in der ersten Stunde am Montag statt, ca. zwei Monate nach der Einschulung. In der ersten Stunde des Tages versammeln sich die SchülerInnen in einem Sitzkreis. Die Religionsstunde beginnt wie jeden Montag mit dem Begrüßungsritual. Die Lehrkraft stellt eine Kerze in der Mitte und verteilt um diese die von der SchülerInnen gebastelten Hände (jedem Schüler/jeder Schülerin gehört eine Hand). Anschließend bekommen alle SchülerInnen eine Holzfigur, die sie auf den Boden vor sich
In der Klasse, in der ich während meines Praxissemesters bin, hospitiert auch gleichzeitig eine Referendarin in dem Fach Sachunterricht. Wegen fehlender LehrerInnen, hatte meine Mentorin eine Vertretungsstunde in einer anderen Klasse, sodass die Referendarin und ich diese Stunde allein in der Klasse waren. Zu Beginn der Stunde fiel uns auf, dass ein Schüler von der Pause nicht wieder zurück in den Klassenraum kam. Nach bereits fünf Minuten begab ich mich in Richtung der Toiletten, in der Hoffnung, ihn davor
In einer Stillarbeitsphase vor einer Woche in der zweiten Stunde sollten die Kinder aus der vierten Klasse, in der ich eine Stunde in der Woche als Praktikant mit dabei bin, an ihren Matheaufgaben arbeiten. Zwei der Kinder, die in der Klasse neben meinem Praktikantenplatz sitzen, haben aber nach kurzer Zeit nicht mehr daran gearbeitet und sich lieber miteinander unterhalten. Da ich nur eine Stunde in der Woche in der Klasse bin und die Kinder somit nicht so gut kenne
Die Situation fand im Musikunterricht statt und ich saß etwas abseits der Kinder auf einem Stuhl. Die Lehrerin wollte im Sitzkreis etwas zu den Solmisationssilben erklären, doch keiner der Schülerinnen und Schüler hörte ihr zu. Sie unterhielten sich lieber laut miteinander und machten Späße. Frau H. versuchte es daraufhin zunächst mit Schweigen und sah erwartungsvoll in die Runde. Ein paar der Kinder wurden daraufhin neugierig und schauten gespannt und leise zu ihrer Lehrerin. Der Großteil der Klasse war aber