Schlagwort: Lehramtsstudierende beobachten
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die SuS versammeln sich im Sitzkreis. Frau F. möchte ein neues Unterrichtsthema einleiten. Es geht um den Herbst und die verschiedenen Herbstbäume. Sie legt dazu verschiedene Laubblätter auf den Boden und zeigt auf jedes einzelne Blatt und fragt die SuS nach den Namen. Viele SuS wissen die Antwort und melden sich, jedoch ruft B. die Antwort in den Sitzkreis. Frau F. ermahnt sie daraufhin, dass sie sich melden soll und lässt einen anderen Schüler, der sich gemeldet hat, antworten.
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die Sportstunde beginnt und Herr F. möchte die Kinder aus der zweiten Klasse aus ihrem Klassenraum abholen. An diesem Tag waren alle sehr unruhig und Herr F. versuchte die Kinder dazu zu bringen leiser zu werden. Das war jedoch nicht so einfach und so setzte er sich irgendwann auf einen Stuhl vor die Klasse und wollte warten, bis die Kinder von selbst merken, dass sie ruhig werden müssen, damit sie in den Sportunterricht können. Da Herr F. genau wusste,
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
In der Lern- und Übungszeit (LÜZ) hatte R. offensichtliche Probleme sich zu konzentrieren und mit den Aufgaben zu beschäftigen. Nach mehrfacher Aufforderung zur Konzentration, setzt sich Herr I. neben R., um ihn bei der Bearbeitung der Aufgaben zu unterstützen. Nachdem sie gemeinsam einige Aufgaben bearbeitet haben, wendet sich Herr I. wieder den anderen Kindern zu. Kurz darauf fängt R. an, die anderen Kinder durch lautes Singen abzulenken. Herr I. ermahnt ihn daraufhin, aber nach kurzer Zeit lenkt R. die
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Am Montag in der Sportstunde war das Thema „Ringen und Raufen“. Es wäre das perfekte Thema für I. gewesen, der gerne kämpft und mit Star Wars spielt. Als der Lehrer die verschiedenen Stationen aufgebaut hatte und die Kinder zuteilen wollte, fing I. an den Sportlehrer anzuschreien: „Ich mach da nicht mit. Das ist scheiße! Du bist scheiße! Nie spielen wir das, was ich will.“ Wutentbrannt rannte I. in die Umkleide und knallte die Tür hinter sich zu. Ich ging
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die Stunde beginnt wie immer im Sitzkreis. Es wird über die vergangene Stunde gesprochen und anschließend geht es inhaltlich weiter. Nach dem Vortragen einer Geschichte sollen die Schülerinnen und Schüler ein Bild malen und zwei Sprechblasen ausfüllen. Die Kinder stehen auf und begeben sich zu ihren Sitzplätzen. Dabei fangen die meisten sofort an zu arbeiten, nur B. und N. nicht. Sie beleidigen sich gegenseitig und schreien im Klassenzimmer rum. Durch ein Klingeln an die Klangschale versucht die Lehrerin für
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Soeben hat die Klassenlehrerin eine neue Sitzordnung eingeführt und mit dem Deutschunterricht begonnen. M. sitzt an seinem Platz und kritzelt mit Wachsmalstiften. Sein Gesicht und seine Hände sind bereits bunt bemalt, nun folgt sein Tisch. Die Lehrerin fordert M. auf, sofort zum Hausmeister zu laufen und einen Lappen zu holen. M. macht sich auf den Weg. Nach kurzer Zeit kommt er zurück und sagt der Praktikantin, er würde sich nicht trauen. Wenige Tage vorher gab es bereits eine ähnliche
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die Lehrerin möchte zu Beginn der Stunde die Hausaufgaben in Deutsch besprechen. Die Kinder hatten Zuhause auf, Wörter in die Häuser mit dem richtigen Wortstamm einzutragen und sich danach aus jedem Haus ein Wort auszusuchen, mit welchem sie dann einen Satz bilden und aufschreiben. Die Lehrerin fängt an, Kinder aufzurufen, die jeweils die Wörter von einem Haus vorlesen sollen. Danach sollen sich die Kinder einen Lieblingssatz aussuchen, den sie vorlesen wollen. Ein Kind fängt an und währenddessen kommen zwei
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
N. träumt gerne. Kurz vor Ende der Stunde sollten die Schüler ihre Hefte aufräumen und anschließend die Postmappe herausholen. Frau X. musste mal wieder einige Kinder mehrmals dazu auffordern, N. eingeschlossen. Anschließend sagte die Lehrerin kurz etwas zu den Informationszetteln für die Eltern, die dann von zwei Schülern ausgeteilt wurden. Nachdem die Schüler nach einigem Gewusel die Zettel in der Postmappe und die Postmappe im Ranzen verstaut haben, wollte Frau X. noch schnell (in Anbetracht der Zeit) etwas zu
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Während einer Stillarbeit im Sachunterricht ruft die Lehrerin die Kinder einzeln in den Sitzkreis, um ihnen die korrigierte Deutscharbeit wieder zu geben. Nachdem R. seine Arbeit ausgehändigt bekommen hat, sitzt er niedergeschlagen an seinem Platz und erzählt mir, dass er nur eine Zwei geschrieben habe. Auf meine Aussage, dass die zwei doch eine gute Leistung sei, richtet er seinen Blick auf den Notenspiegel an der Tafel und entgegnet enttäuscht, dass es aber nicht die beste Note sei und er