Schlagwort: Pubertät

Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel
Hinweis des Fallarchivs: Das Thema der Stunde ist die Schuldfrage aus dem Roman Malka Mai und ist hier nachzulesen. Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Der ausgewählte Gesprächsausschnitt stammt aus dem Unterricht der neunten Klasse der deutschen Schule in Warschau. Diese Klasse besuchen zehn SchülerInnen (sieben Mädchen und drei Jungen). Das Gespräch findet in der Mitte der Unterrichtseinheit statt und hat die Schuldfrage der Mutterfigur Hanna zum Thema. Diese Passage ist zum einen ein key incident wegen der Ambivalenz dieser Entscheidungsfrage,
Falldarstellung 10 Klassenstufe, 3. Stunde, Wahlpflicht Wirtschaft Gesamtschule in Brandenburg, März 2000 PIPPEL (Corinne) und CARLOS unterhalten sich während einer Gruppenarbeit (Erstellung einer Wandzeitung, Thema: Euro). Über das Thema „Führerschein/Autos“ kommen sie zum Thema „Liebe/Beziehung“. Der Freund von PIPPEL fährt BMW. PIT mischt sich in die Unterhaltung ein: PIT: Bist Du mit dem BMW schon mal gefahren? PIPPEL: Nein, mit dem noch nischt. CARLOS: Sie kennt nur die Rücksitze. PIPPEL: Quatsch, du Arsch. PIT: Hast du noch nie gepoppt?
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Fach und Geschlecht – Konzeptionelle Hintergründe von Physiklehrkräften zum bilingualen Unterricht Fach und Geschlecht – Konstruktionen der Physiklehrkräfte Fach und Geschlecht – Konzeptionelle Hintergründe der Lehrkräfte zum bilingualen Unterricht Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten I. Unterrichtsfach und Geschlechtshabitus Der Erwerb von geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen findet zu weiten Teilen über „Sozialisationsagenten“ (Alfermann 1996: 24) statt, zu denen die Lehrpersonen zu zählen sind. Diese sind zugleich Vertreter und Vertreterinnen ihrer Geschlechtergruppe, aber auch Repräsentantinnen
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Heiner Hirblingers Arbeit „Über Symbolbildung in der Adoleszenz“ ist mir außerordentlich wertvoll, legt er damit doch eine große kasuistische Studie zum Bildungsprozeß unter psychoanalytischen Gesichtspunkten vor. Mit seinem Material gibt er uns Einblick in den längerdauernden Erfahrungsbildungsprozeß, erlaubt uns, eine lebendigere und fundiertere Phantasie über das Geschehen zu entwickeln, als es die häufiger zu findenden kleinen kasuistischen Vignetten zulassen.
ie Datenanalyse nach dem Interpretationsstil der Grounded Theory (Glaser/ Strauss 1967/1996; Strauss/ Corbin 1990/ 1996; Strauss 1994) erfolgt, wie im vorherigen Kapitel ausführlicher erläutert, nach dem Grundprinzip der Entwicklung eines kategorialen Deutungsrahmens für ein bestimmtes Untersuchungsphänomen. An dieser Stelle sollen nun Daten von Eltern und SchülerInnen anhand von Analysebeispielen kodiert werden. Dabei zeichnet sich ein schematisches Vorgehen ab, welches von Beginn dieses Prozesses an unterstützend auf die spätere Theorieentwicklung wirkt.