Fachdidaktik: Sportunterricht

Dieser Fall basiert auf Material aus den INTAKT-Daten. Die kompletten Datensätze können zu Forschungszwecken über das Online-Fallarchiv Schulpädagogik angefordert werden. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.fallarchiv.uni-kassel.de/projektdaten-intakt/intakt-informationen/. Hinweis: Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Serielle Stigmatisierungen von Schüler/innen in Lehrer-Schüler-Interaktionen – Justus“   Einleitende Bemerkungen Im Folgenden werden die beiden ausgewählten Fälle serieller Diskriminierung, Justus und Melanie, anhand von Szenenfolgen vorgestellt. Auf diese Weise werden Einblicke in alltägliche Stigmatisierungsprozesse im schulischen Kontext möglich. Es ist zu berücksichtigen, dass in
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten In den Kontexten der Pause und der Klassenreise konnten zwischen Jungen und Mädchen Spiele beobachtet werden, deren zentrales Spielthema eng mit den Geschlechterbeziehungen verknüpft ist. Offenbar bilden die Klassenreise und die Pause mit ihrer spezifischen Struktur für diese Spiele ein förderliches Milieu. Zur Verdeutlichung dieses Typus soll eine Situation herangezogen werden, die sich in der Pause zugetragen hat: Erkan, Sandy und Sabrina kommen zu mir an die Bank und es entwickelt sich ein interessantes Spiel:
Hinweis: Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Dramatisierung von Geschlecht im Grundschulsport“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Im Grundschulsport finden sich auch entdramatisierende Umgangsweisen der Lehrkräfte mit Geschlechterdifferenzen, wobei diese ebenso wie bei den Dramatisierungsformen nicht perse zu einem geschlechtersensiblen Sportunterricht führen. Zwei Facetten des Ignorierens Geschlechtsbezogener Konflikte oder Benachteiligungen, die aus der Koedukationsdebatte bekannt sind, können auch im Sportunterricht der Grundschule beobachtet werden: Beispielsweise vertreiben einige Jungen im Stationenbetrieb mehrfach Mädchen von einer Station, obwohl diese die entsprechende
Hinweis: Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Entdramatisierung von Geschlecht im Grundschulsport“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Die Geschlechtszugehörigkeit der Schülerinnen und Schüler wird von Lehrkräften in der Form hervorgehoben, dass sie zum Einen stereotype Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit sichtbar werden lassen, zum Anderen mit Geschlechterdifferenzen in ritualisierter Art und Weise umgehen. Dies wird anhand zweier Fälle erläutert. Stereotypisieren Stereotype können als verallgemeinerte Annahmen über die Eigenschaften einer bestimmten Gruppe verstanden werden. Umgekehrt aktivieren diese Eigenschaften die dazugehörigen
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Der Fall „Sina“: „viele Leute denken dass es echt so ne schlimme Schule ist“ „Der Fall „Jette“: „für dich ist alles geregelt“ Einleitende Bemerkungen Im Folgenden steht der Fall „Nevin“ als Ausgangs- bzw. Kernfall im Zentrum der Interpretationen. Es handelt sich hier um einen Fall, der gleich zu Beginn des theoretischen Samplings am stärksten dem Extrempol einer sowohl risikoreichen Schul- als auch Sportkarriere mit erheblichen Transformationsdruck auf den individuell-biografischen Orientierungsrahmen
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Der Fall „Jette“: „für dich ist alles geregelt““ „Der (Kern-)Fall „Nevin“: „Lernen ist verschwenderische Zeit““ Einleitende Bemerkungen Auch Sina muss sich mit einem hohen Transformationsdruck auf ihren sportbezogenen Orientierungsrahmen auseinandersetzen. Demgegenüber weist sie auf den ersten Blick bezüglich schulischer Erwartungen und Leistungsanforderungen keinerlei Passungsprobleme auf. Ihre bildungsbezogenen Orientierungen erweisen sich durchweg als stark zukunfts- und leistungsbezogen. Gute schulische Leistungen spielen für sie eine große Rolle. Sie setzt sich zum Zeitpunkt