Schlagwort: LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten In einer 3. Grundschulklasse erzählt die Lehrerin von Mose. Mose hat einen ägyptischen Aufseher getötet, aber die Tötung bleibt nicht unbeobachtet. Mose muss nach Midian fliehen und hütet die Schafe. Eine Schülerin meldet sich.[1] 1. L: Marie, kannst du dich erinnern? 2. M: Nein, em aber ich hab ne Frage. 3. L: Ja. Durch Melden signalisiert Marie, dass sie etwas sagen möchte. Die Lehrkraft unterbricht nach einiger Zeit ihre Erzählung und adressiert Marie, indem sie
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Einleitende Bemerkungen Im Folgenden wollen wir, angelehnt an das objektiv hermeneutische Verfahren der Dateninterpretation, einige der Kinderäußerungen aus diesem Kreisgespräch analysieren. Die Objektive Hermeneutik als Verfahren hermeneutischer Textinterpretation stellt die Strukturkonstruktion eines Textes in den Mittelpunkt. Es geht ihr um das Erfassen latenter Sinnstrukturen durch deren Explikation. Fünf Prinzipien sind für die objektiv-hermeneutische Textinterpretation relevant, wie Andreas WERNET (2009) in Anlehnung an Ulrich OEVERMANN (1991) ausführt: die Kontextfreiheit, die Wörtlichkeit, die Sequenzialität, die Extensivität und die Sparsamkeit. In der
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Politikdidaktische Interpretation einer Grundschulstunde – „Das ist nichts für Mädchen“ „Nö-Szene“ „Politikdidaktische Interpretation einer Grundschulstunde – Folgerungen und Perspektiven“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Der Sequenzanalyse werden drei Auszüge aus dem Transkript zugrunde gelegt. Im ersten Block geht es um den dreifachen Vergleich: Wie haben Ritter- und Bauernkinder früher gelebt, wie wurden Mädchen und Jungen (unterschiedlich) erzogen und wie lässt sich die Situation heutiger Kinder mit der von damals vergleichen. Lesarten
Autor/in:
Schulform:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Politikdidaktische Interpretation einer Grundschulstunde – Vergleich früher und heute“ „Nö-Szene“ „Politikdidaktische Interpretation einer Grundschulstunde – Folgerungen und Perspektiven“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Lesarten In dieser Sequenz beschreiben die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Bilderfolge („Paul und Laura“), die heutige Lebenswirklichkeit von Kindern wiedergeben soll (drei Kinder, Mädchen mit Skateboard). Hier wird der oben erwähnte Vergleich wieder aufgenommen und auf heutige Verhältnisse bezogen. Es geht zum einen um die
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Dieser Fallkomplex besteht aus den Fällen (inklusive diesem): Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Fallstart [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Dreisprung Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Slalomdribbeln Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Kernwurf Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Pritschen [1] Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Korbleger Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Vorübung zum Pritschen Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Schlagball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Minitrampolin Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Basketball Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 1 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Weitsprung 2 Bewegungskorrektur im Sportunterricht – Staffelwechsel