Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Bildungserfolg als Resultat von Engagement – Erklärungsmuster für Bildungsungleichheit im brasilianischen Schulsystem“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Ganz andere grundlegende Orientierungsfiguren dominieren zunächst in der ersten Untersuchungswelle der untersuchten Lernenden in kontrastierenden Bildungsmilieus in Deutschland. Generell unterliegt deren Sichtweise auf Bildungserfolg sowie auf die Plazierung im Bildungssystem dabei der Vorstellung von individueller Begabung. Besonders auffällig findet sich diese Figur bei der Gymnasiastin Nadja Tafel (für eine ausführliche Falldarstellung vgl. Deppe 2008),