Schlagwort: Förderbedarf

Einleitende Bemerkungen Der vorliegende Fall wurde als biographisch-narratives Interview (vgl. Schütze 1983, 1984) mit einem Fokus auf die Berufsbiographie erhoben. Er handelt von einem Schulsozialarbeiter, der an einer Haupt- und Realschule mit einem Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche mit besonderen Förderbedarf arbeitet. Der Schulsozialarbeiter ist 44 Jahre alt und hat auf dem zweiten Bildungsweg Soziale Arbeit studiert. Nachdem er einige Jahre als Einzelfallbetreuer mit Kindern mit besonderem Förderbedarf gearbeitet hat, wechselt er an die o.g. Schule. Die Auseinandersetzung mit
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Schwänzchenfangen Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Vorurteile Einleitende Bemerkungen Die folgenden Beobachtungen zu schulischer Inklusion im Sport beziehen sich auf die Grundschule B., eine Regelschule in Niedersachsen, Seit sechs Jahren gibt es dort nach Forderungen einer engagierten Elterninitiative eine Kooperationsklasse mit der Montessori-Grundschule für Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die dritte Klasse besteht insgesamt aus 21 Schülerinnen und Schülern. Sieben Kinder davon sind solche
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Schwänzchenfangen Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Rituale Einleitende Bemerkungen Die folgenden Beobachtungen zu schulischer Inklusion im Sport beziehen sich auf die Grundschule B., eine Regelschule in Niedersachsen, Seit sechs Jahren gibt es dort nach Forderungen einer engagierten Elterninitiative eine Kooperationsklasse mit der Montessori-Grundschule für Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die dritte Klasse besteht insgesamt aus 21 Schülerinnen und Schülern. Sieben Kinder davon sind solche
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Vorurteile Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung – Rituale Einleitende Bemerkungen Die folgenden Beobachtungen zu schulischer Inklusion im Sport beziehen sich auf die Grundschule B., eine Regelschule in Niedersachsen, Seit sechs Jahren gibt es dort nach Forderungen einer engagierten Elterninitiative eine Kooperationsklasse mit der Montessori-Grundschule für Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die dritte Klasse besteht insgesamt aus 21 Schülerinnen und Schülern. Sieben Kinder davon sind solche
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken – Passage „An verschiedenen Zielen““ „Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken – Vergleichende Betrachtung der Bearbeitung der Themas“ Einleitende Bemerkungen Das nachfolgende Textbeispiel entstammt einer Gruppendiskussion, an der fünf Lehrerinnen beteiligt waren. Sie arbeiten gemeinsam an einer Grundschule. Bf kommt zwar von einem Förderzentrum und ist Sonderpädagogin, sie gehört dem Kollegium der Grundschule formal nicht an, die Schule ist jedoch ihr täglicher Arbeitsort. Die Grundschule liegt am Stadtrand
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Förderung durch materialgeleitetes Lernen im Mathematikunterricht – Der Fall Matthias“ „Förderung durch materialgeleitetes Lernen im Mathematikunterricht – Zusammenfassende Betrachtung“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Saskias[1] Mathematikleistungen bescherten ihr häufig Misserfolgserlebnisse, was dazu führte, dass sie das Fach nicht mochte. Sie kam in den Förderunterricht, um alle Rechenoperationen noch einmal zu üben. Die Studentin begann, mit Saskia am Schulabakus[2] zu addieren. Aufgaben ohne Übertrag, bei denen die Plättchen auf den einzelnen Feldern
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Förderung durch materialgeleitetes Lernen im Mathematikunterricht – Der Fall Saskia“ „Förderung durch materialgeleitetes Lernen im Mathematikunterricht – Zusammenfassende Betrachtung“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Matthias[1], ein Schüler aus der dritten Klasse, nahm an der Förderung teil, weil er – so seine Lehrerin – mit Subtraktionsaufgaben Schwierigkeiten habe. Sie hatte be­obachtet, dass er manche Aufgaben richtig, andere wiederum falsch löste, ohne jedoch an den Fehlern ein Fehlermuster oder ein bestimmtes Prinzip zu
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Institutionelle Mehrsprachigkeit versus Einsprachigkeit in der Vorschule“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten In Rheinland-Pfalz sollen „Möglichkeiten des Übens und Verwendens der deutschen Sprache [..] Bestandteil der alltäglichen Sprachförderung“ (MBFJ 2004a, S. 41) in der Kindertagesstätte sein, doch das „Landesprogramm Sprachförderung und Maß­nahmen des Übergangs zur Grundschule“ sieht ausdrücklich für Kinder mit beson­derem Förderbedarf in der deutschen Sprache ein isoliertes Sprachförderprogramm durch externe Fachkräfte vor (vgl. Landesprogramm o.J“ S. 7). Regelkräfte der
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Knappe Schilderung des Unterrichts- bzw. Projektverlaufs an zwei Schulen Zum besseren Verständnis der Aussagen wird im Folgenden kurz der Ablauf der besprochenen Projekte umrissen. 1. Fall: Herr A. führte an der A.-Schule ein „Filmprojekt“ (A., Z. 24) mit einer Gruppe von zehn Schülerinnen und Schülern (A., Z. 156) aus der sechsten Jahrgangsstufe (A., Z. 308) seiner Grundschule durch. Der hohe Anteil von Kindern mit Emigrationshintergrund an der Schule bedingt viele Teilungsstunden. Deshalb findet der Kunstunterricht,
Falldarstellung Mit einer Digitalkamera wurden von den Schülerinnen und Schülern aus zwei integrativen 6. Klassen einer Gesamtschule Nahaufnahmen im Außenbereich ihrer Schule gemacht, vor allem von Flecken, u. a. auf dem Boden, an Wänden und Bäumen. (Abb. 1a u. 1b) Diese Unterrichtssequenz fand in Kleingruppen von ca. vier bis fünf Kindern mit je einer Lehrerin bzw. einer Betreuerin statt. In den isoliert gesehenen Formen sollten die Heranwachsenden Fantasiegestalten frei assoziieren. In der nächsten Unterrichtsstunde erhielten die Kinder hellgraue A4-Ausdrucke