Autor/in: Praxissemester-Studierende
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
P. fiel mir bereits zu Beginn meines Praktikums durch ihre charakterliche Besonderheit auf. Sie ist oft unausgeschlafen, hat in der Klasse eine Außenseiterrolle, keine Freunde an der Schule und fällt dadurch auf, dass sie verträumt ist und in ihrer eigenen Fantasiewelt zu leben scheint. Da P. bei alltäglichen Dingen sehr langsam ist und beispielsweise fürs Ausziehen der Jacke deutlich länger braucht als ihre Mitschüler, kommt sie des Öfteren als Letzte in den Sitzkreis am Morgen. Häufig kommt sie auch
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule machen Schwimmunterricht zwischen den Sommer- und den Herbstferien. Ich bin seit ca. 2 Wochen an der Schule und war bis dahin 2x beim Schwimmen dabei. Ein Tag vor dem nächsten Schwimmunterricht kommt Frau J. in unsere Klasse und möchte den Religionsunterricht mit den SuS machen. Währenddessen laufen die meisten Kinder durch die Klasse, stehen um die Tische herum und reden. Damit es etwas ruhiger wird, benutzt Frau J. den Klangstab, damit die SuS
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Vier Schüler meiner Praktikumsklasse spielen in der Pause immer wieder StarWars und Polizei. Aus dem Spielen von z.B. einem Laserschwertkampf wird allerdings häufiger Ernst. Nach der Pause kamen die Schüler in die Klasse und der Pullover eines Schülers war zerrissen. Die Klärung des Streits hatte die Pausenaufsicht in die Klasse vertagt. Es stellte sich heraus, dass die Schüler in der Pause Krieg gespielt hatten und dass alle geschubst, geschlagen und festgehalten hatten. Da wir auch geflüchtete Kinder in der
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
K. ist ein Mädchen in der ersten Jahrgangsstufe unserer Klasse. In der Montessori-Schule ist es üblich, dass meistens zwei Lehrpersonen im Raum sind. Durch die spezielle Schulform ist das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern generell etwas näher und persönlicher. Interessant zu sehen ist dabei, dass mindestens einmal in der Woche K.s Mutter – ebenfalls Lehrerin an der Schule – als Lehrerin in der Klasse eingesetzt wird. Größer könnte die Spannung zwischen Nähe und Distanz kaum sein. Erstaunlich dabei finde
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Dienstag. 3. Stunde in einer ersten Stufe der A-Schule in Kassel. Die Klassenlehrerin bittet mich darum, mich mit zwei Schülern zu beschäftigen, die noch Probleme mit dem Schreiben haben. Dazu setzen wir uns an einen Tisch im Flur. Die Schüler haben verschiedene Bilder auf ihrem Arbeitsblatt und sollen versuchen, mit Hilfe der Anlauttabelle die Wörter zu schreiben. A. fängt plötzlich an zu reden und sagt: „Der I. hat mich gebumst!“. Ich bin etwas verwirrt und frage sie nochmal, was
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Einmal wöchentlich findet in meiner Praktikumsklasse der Klassenrat statt. Während der Zeit des Klassenrates zieht sich die Lehrkraft aus dem Unterrichtsgeschehen zurück und die Gesprächsführung übernehmen zwei Schüler, welche bereits zum dritten Jahr die Flexklasse besuchen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, über Probleme und Unzufriedenheit mit ihren Klassenkameraden zu sprechen. Gemeinsam werden Lösungsvorschläge für auftretende Probleme besprochen und Regeln beschlossen. Auf diese Beschlüsse nehmen die Lehrkräfte jedoch keinen Bezug während des Schulalltages und erinnern auch nicht daran,
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Es ist Anfang der dritten Stunde. Die Kinder kommen aus der Pause in die Klasse. Die Schüler gehen wie gewohnt an ihre Plätze, um noch etwas zu essen oder zu lesen. Nun kommen auch S. und L. in die Klasse. Hinter ihnen laufen R., O. und Frau E.. R. hält sich den Arm und hat Tränen in den Augen. Frau E. fragt sie, ob sie ihre Mutter anrufen soll, um R. abzuholen. R. nickt und Frau E. verschwindet schnell
Autor/in:
Downloads:
R., der vor einigen Wochen neu in die Klasse gekommen ist, fällt neuerdings häufig negativ im Sitzkreis auf. Er nutzt jede Gelegenheit, um Ausdrücke wie „Kacka“ oder „Popo“ einzuwerfen. Dieses Verhalten legt er besonders bei weiblichen Lehrpersonen an den Tag. In einer Vertretungsstunde bei einer Lehrerin sagt er im Sitzkreis sehr laut und deutlich: „Die D. ist so fett, die Bank bricht gleich durch.“ Auffällig ist, dass dieser Satz grammatikalisch korrekt ist, obwohl R. sonst noch nicht fehlerfrei Deutsch
Autor/in:
Schlagworte:
Downloads:
Auf der Klassenfahrt hatte eine Schülerin Heimweh. Als ich das bemerkt hatte, hatte ich sie versucht zu trösten. Sie hatte sich dann nach einiger Zeit beruhigt und die andere universitäre Praktikantin und ich lasen ihr noch eine Geschichte zum Einschlafen vor. Am nächsten Tag bemerkte ich, dass mich die Schülerin überall hin begleitete und mir nicht mehr von der Seite wich. Ich versuchte daraufhin, Abstand zu nehmen, was mir nicht wirklich gelang, da wir mit den Mädchen der Klasse