Schlagwort: Lehramtsstudierende beobachten

In einer Deutschstunde führte Frau S. gerade einen neuen Buchstaben ein, nämlich das I/i“. Die Schüler versammelten sich im Stuhlkreis und jeder Schüler hatte etwas mitgebracht, was mit einem „l“ beginnt. Die Kinder haben begonnen, geordnet ihre Sachen der Reihe nach vorzustellen. Anschließend durfte jeder noch Dinge nennen, ohne sich zu melden. Die Lehrerin lobte die Kinder dafür, dass ihnen so viel einfällt. Im nächsten Schritt sollten die Kinder wieder an ihre Plätze und noch einmal die zuvor erteilte
Jeder Schüler soll zur Vorbereitung auf das Diktat ein Eigendiktat mit vorgegebenen Lernwörtern machen. Beim Vorstellen der Übung betonte Frau K., dass es jetzt ganz wichtig sei, dass alle fleißig lernen, da das kommende Diktat besser als das erste ausfallen müsse. Jeder Schüler beginnt mit der Übung und nach ca. drei geschriebenen Lernwörtern verschränkt S. die Arme und macht nicht weiter. Frau K. geht zu ihm hin und fragt, was los sei. Er solle doch bitte weiterarbeiten. S. schüttelt
In der Klasse 4d wurde in der Englischstunde ein Gedicht von einzelnen Schülern vorgetragen. Am Ende war es üblich, dass alle Lernenden klatschten. Der Junge P., der zwei Tage zuvor neu in die Klasse kam und kein Wort Deutsch sprach, klatschte ebenfalls. Er hörte allerdings nicht mehr auf, zu klatschen. Kein anderer Schüler und auch nicht die Lehrerin konnten ihm am Applaus hindern. P. verstand nicht, dass er aufhören sollte. In der Klasse gibt es auch das Mädchen Z.,
Im Sportunterricht der Klasse 2c bei Frau A. streiten sich eine Gruppe von Jungen und Mädchen. Die Sportlehrerin beschuldigt an erster Stelle die Jungen und bestraft diese, ohne zuvor die Situation angemessen geklärt zu haben. Im Sitzkreis der Mathematikstunde bei Frau K. wird am nächsten Tag der Konflikt zwischen den SuS erneut angesprochen. Die beteiligten Kinder melden sich zu Wort. O. behauptet, dass man den Jungen nie glauben würde und sie zuerst beschuldige, auch wenn dies nicht der Wahrheit
Die Klasse sitzt in einem sehr beengten Sitzkreis und wird von einer Vertretungslehrerin unterrichtet. In der Mitte liegen Dreiecke und Quadrate aus rotem und gelbem Papier. Die Schüler haben die Aufgabe in der Kreismitte Häuser aus zwei und später aus drei Teilen in jeder möglichen Farbkombination zu legen. Es legt immer nur ein von der Lehrerin aufgerufenes Kind ein Haus, während alle anderen zuschauen. Viele Schüler werden dabei sehr unruhig. Einige stören durch Zwischenrufe, Kichern, Reden mit den Nachbarn
In der ersten Klasse war heute eine Vertretungslehrerin. Sie begann die dritte Stunde wie immer mit der Frühstückspause. Sie wusste auch, dass die Klassenlehrerin während des Frühstücks immer etwas aus einem Buch vorliest und wollte dies auch so machen. Lehrerin: So, da ihr alle so schön leise seid, werde ich euch auch etwas vorlesen. Was ist denn als Letztes in der Geschichte passiert? (Mehrere Kinder erzählen etwas, aber niemand weiß es ganz genau) Lehrerin: Wenn es niemand weiß, lese
Immer öfter wird uns Praktikanten gesagt, dass wir eine wahre Unterstützung im Unterricht sind. Durch unsere Hilfe können – auf Aussage der Lehrkraft – größere Projekte durchgeführt werden, da wir individuell auf einzelne Schüler eingehen können, während die Lehrkraft sich um die anderen Schüler kümmert. So ist das auch häufig im Kunstunterricht. Viele SuS können den Arbeitsauftrag ein Blatt in Herbstfarben anzumalen zügig durchführen. Außer O. Er braucht gesondert eine Aufforderung und man muss die ganze Zeit neben ihm
Von Beginn meines Praktikums an habe ich die Beziehung zu meiner Mentorin als sehr positiv erlebt. Sie hat mir sofort das „Du“ angeboten und mir gesagt, dass sie mir jeder Zeit als Ansprechpartnerin zur Seite stehe. Obwohl ich als Praktikantin an der Schule bin und nicht bereits als Lehrerin, vermittelt sie mir immer wieder ein Kompetenzgefühl, indem sie mich zum Beispiel nach meiner Meinung zu einem Schüler oder einer Situation fragt. Meine Mentorin sowie das gesamte Kollegium geben mir
In der zweiten Klasse befindet sich mit H. ein Schüler, der sich gegenüber allen Lehrkräften, außer der Klassenlehrerin, sehr auffällig verhält und diese nicht akzeptiert. Er arbeitet nicht mit und reagiert nicht auf Anweisungen. Deshalb und nach mehreren Vorfällen, besonders im Sport- und Musikunterricht, wurde er genau von diesen beiden Fächern ausgeschlossen. Dadurch sollen diese Stunden deeskaliert werden. (Student O_4*, Pos. 1-7)
Im Vorfeld wurde von den Kindern demokratisch abgestimmt, welches Mathespiel gespielt wird Eckenrechnen und Schlangenrechnen wurde vorgeschlagen. Die Mehrheit hat sich für Schlangenrechnen gemeldet. (Alle Kinder stehen auf und gehen nach vorne.) (M. bleibt auf seinem Platz sitzen.) Frau F.: „Was ist mit dir, M.?“ M.: „Ich spiele nicht mit.“ Frau F.: „Warum denn nicht?“ M.: „Ich hab‘ keine Lust.“ Frau F.: „Ach komm schon. […] Ich glaube, M. braucht ein bisschen Anfeuerung.“ (schaut zu den Kindern). (Alle Kinder