Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Interaktion zwischen den Kindern und der Beobachterin Umgang mit Verletzungen der sprachlichen Norm Bewältigungsstrategien bei Sprachschwierigkeiten Selbstwahrnehmung über sprachliches (Nicht-) Wissen Monolingualismus im Klassenraum – trotz Sprachenvielfalt Falldarstellung Auszug aus dem Beobachtungsprotokoll vom 7. Dezember 2006 In der Frühstückspause: Während Hasan und Chiara ihr Pausenbrot essen, unterhalten sie sich auf Deutsch. Hasan bemerkt: „Du hast eben ,no’ gesagt, Chiara, n – o. Das ist Englisch.“ Hasan überlegt einen Augenblick und