Schlagwort: Schulkultur
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor/in:
Schulform:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Der Fall „Sina“: „viele Leute denken dass es echt so ne schlimme Schule ist“ „Der Fall „Jette“: „für dich ist alles geregelt“ Einleitende Bemerkungen Im Folgenden steht der Fall „Nevin“ als Ausgangs- bzw. Kernfall im Zentrum der Interpretationen. Es handelt sich hier um einen Fall, der gleich zu Beginn des theoretischen Samplings am stärksten dem Extrempol einer sowohl risikoreichen Schul- als auch Sportkarriere mit erheblichen Transformationsdruck auf den individuell-biografischen Orientierungsrahmen
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Der Fall „Jette“: „für dich ist alles geregelt““ „Der (Kern-)Fall „Nevin“: „Lernen ist verschwenderische Zeit““ Einleitende Bemerkungen Auch Sina muss sich mit einem hohen Transformationsdruck auf ihren sportbezogenen Orientierungsrahmen auseinandersetzen. Demgegenüber weist sie auf den ersten Blick bezüglich schulischer Erwartungen und Leistungsanforderungen keinerlei Passungsprobleme auf. Ihre bildungsbezogenen Orientierungen erweisen sich durchweg als stark zukunfts- und leistungsbezogen. Gute schulische Leistungen spielen für sie eine große Rolle. Sie setzt sich zum Zeitpunkt
Autor/in:
Schulform:
Schlagworte:
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Hinweis – Der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Der Fall „Sina“: „viele Leute denken dass es echt so ne schlimme Schule ist““ „Der (Kern-)Fall „Nevin“: „Lernen ist verschwenderische Zeit““ Einleitende Bemerkungen Jette wurde als weiterer Eckfall des Samples für die vorliegende Untersuchung ausgewählt, da sich bereits auf Basis der formulierenden Interpretation eine formale Dimensionierung ihres Orientierungsrahmens andeutete, der sich vor allem hinsichtlich ihres Enaktierungspotenzials und damit in ihrer Deutung und Bearbeitung schulbiografischer Passungsverhältnisse von dem Nevins kontrastierend abhob.
Methode:
Fachdidaktik:
Downloads:
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Vor dem Hintergrund der oben skizzierten Hinweise auf Ungewissheit beschäftigt sich das diesem Beitrag zugrunde liegende qualitative Forschungsprojekt mit folgenden Fragen: Auf welchen Ebenen thematisieren Lehrkräfte Gewissheit bzw. Ungewissheit im Umgang mit Gewalt in der Schule und aufweiche Weise geschieht dies? Wie gehen Lehrkräfte mit diesen Gewissheiten bzw. Ungewissheiten um? Und welche Implikationen ergeben sich aus diesem Umgang für die Frage nach pädagogischer Professionalität? In diesem Zusammenhang wurden die Interviewpartner auch nach der Bedeutung eines
Hinweis des Fallarchivs – diese Falldarstellung kann gemeinsam gelesen werden mit: Wie verändert sich die Erziehungsfunktion der Schule? – Beispiel Hausordnung. Falldarstellung (…) Lesarten zum Funktionswandel und zur Relevanz von Schulordnungen sollen im Folgenden an zwei Beispielen durch eine genaue Lektüre und Auslegung ihrer jeweiligen pädagogischen Sinnstruktur geprüft werden. Die beiden analysierten Dokumente stellen Fundstücke aus Selbstdarstellungsbroschüren von Schulen dar. Das erste Dokument, eine »Hausordnung«, stammt aus einem großstädtischen Gymnasium. Es wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts verfasst und
Hinweis des Fallarchivs – diese Falldarstellung kann gemeinsam gelesen werden mit: Wie verändert sich die Erziehungsfunktion der Schule? – Beispiel Schulordnung Falldarstellung (…) Lesarten zum Funktionswandel und zur Relevanz von Schulordnungen sollen im Folgenden an zwei Beispielen durch eine genaue Lektüre und Auslegung ihrer jeweiligen pädagogischen Sinnstruktur geprüft werden. Die beiden analysierten Dokumente stellen Fundstücke aus Selbstdarstellungsbroschüren von Schulen dar. Das erste Dokument, eine »Hausordnung«, stammt aus einem großstädtischen Gymnasium. Es wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts verfasst und